11. Lange-Leng4Ju-Kirchen-Nacht August 2018

26. August 2018

Freiheit zum Leben – Freiheit erleben


„Ihr seid berufen, liebe Freunde, in Freiheit zu leben ...
in der Freiheit, einander in Liebe zu dienen.“ Galater 5,13


Die 11. Lange-Leng4Ju-Kirchen-Nacht stand unter dem Thema „Freiheit“. Wir haben bei unserem Nachdenken über Freiheit und beim Erleben von Freiheit Dietrich Bonhoeffer mit in den Blick genommen. Freiheit erleben kann man auf ganz unterschiedliche Weise.

Zu Beginn hat jede(r) Teilnehmende bei einer Schatzsuche den Schlüssel zur Freiheit gefunden. Im bildlichen Sinn haben wir so die Lange-Nacht aufgeschlossen und uns in das Erleben der Freiheit hineinbegeben.

Zur Einstimmung feierten wir mit musikalischer Begleitung von Ona Stoertz um 18.00 Uhr eine Abendandacht. Wir beteten in einem Psalmgebet, dass Gott unsere Füße auf weiten Raum stellt. Er gibt uns Freiheit, darüber entscheiden zu können, ja oder nein zu sagen. So ist weiter Raum – so gelingt Freiheit. Die Fähigkeit, das Wort „Nein“ auszusprechen, kann also ein erster Schritt zur Freiheit sein.

Nach dem leckeren Abendessen an einem großen Tisch zwischen den Kirchenbänken stellte Lina uns mit einem Steckbrief und einem Zeitstrahl Dietrich Bonhoeffer vor. Weiterhin konnte jeder anhand von mitgebrachten Bildern oder Symbolen seine Gedanken zur Freiheit vorstellen. Beim Theaterspiel entwickelten wir in mehreren Gruppen Sichtweisen von Menschen, die in unterschiedlicher Weise in ihrem Leben oder ihrem Alltag gefangen sind. Sophie führte uns mit einer Reise auf einer Wolke in ein Traumland, in dem die „Freiheit wohl grenzenlos sein muss“.

Das waren gute Vorbereitungen zum Erleben der Freiheit an sieben unterschiedlichen Stationen: Künstlerische Freiheit erfuhren wir beim Malen eines gemeinschaftlichen Bildes. Unsere Gedanken zum Thema Freiheit schrieben wir auf Freiheitssymbole. Wir verschenkten Freiheit, indem jeder für einen anderen etwas aus Fimo bastelte, um dieses in der Mitternachtsandacht zu verschenken.

Traditionell schrieb jeder einen Brief an sich selbst, diesmal über die persönliche Freiheit. Auf geheimnisvolle Weise wird dieser Brief in jedem Jahr tatsächlich rechtzeitig mit der Weihnachtspost zugestellt. In einer Bücherecke erlebte man Geschichten, die von Freiheit erzählen. In der Ecke links vor dem Altar gab es eine Kuschelecke. In der Geborgenheit dieses Raums hatte jeder die Möglichkeit, das Lied „Von guten Mächten“ von Dietrich Bonhoeffer zu hören. Es war ein besonderes Erlebnis von Freiheit, auf dem Boden der Kirche zu liegen, den beschützenden Himmel der Kirche über sich zu haben und dabei den Gedanken freien Lauf zu lassen. Im Besenschrank unter der Treppe gab es eine Gefängniszelle. Mit Texten und Sprüchen von D. Bonhoeffer versuchten wir uns vorzustellen, wie Bonhoeffer im Gefängnis Freiheit erleben konnte?

Die Nachtwanderung musste in diesem Sommer mit Teelichtgläsern und ohne Fackeln stattfinden, da die Brandgefahr zu groß erschien.

Der Gottesdienst am Sonntagmorgen drehte sich ebenfalls um das Leben von Dietrich Bonheoffer. Dies war die Möglichkeit für die Gemeindemitglieder, die es nicht zur Mitternachtsandacht geschafft hatten, sich mit den Gedanken Bonhoeffers zu befassen.

Vielen Dank an das Vorbereitungsteam, an Ona, an Viktor und an alle, die beim Umbau der Kirche für dieses Ereignis fleißig mitgeholfen haben. Dank gilt auch denen, die mit Spenden, der Kollekte oder der Kirchensteuer die Jugendarbeit in unserer Gemeinde ermöglichen.

Eine 12. Lange-Leng4Ju-Kirchen-Nacht könnte am Samstag nach den Sommerferien, also am 17./18. August 2019, stattfinden. Tina und ich werden rechtzeitig zum Vorbereiten einladen und freuen uns über neue Themenvorschläge. Vielleicht gibt es auch wieder eine Gelegenheit, das Thema für die ganze Gemeinde zu erschließen, sei es in einem nachfolgenden Gottesdienst oder einer ähnlichen Aktion für Erwachsene.


Eva Thienemann-Ahlers