
Am 13.10.2021 hat der Kirchenvorstand Groß Lengden alle haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden zu einem Treffen ins Pfarrhaus Groß Lengden eingeladen, um sich bei Allen für das Engagement in den letzten Monaten zu bedanken und mal wieder persönlich ins Gespräch zu kommen. Unter Wahrung der Hygiene- und Abstandsregeln gab es Kürbissuppe, die Sabine Hampe netterweise für uns gekocht hatte.
Neben dem Zusammentreffen haben wir uns auch darüber ausgetauscht, was in den letzten Monaten in unserem Gemeindeleben veranstaltet wurde, was möglich war und zu welchen Veränderungen das geführt hat. So hat zum Beispiel das Kindergottesdienst-Team ganz neue Wege gefunden, Angebote für kleine (und auch große) Dorfbewohner zu entwerfen. Die Dorfrallye, die Angebote in der Kirche und im Pfarrgarten und das legendäre Weihnachts-Dorfwandern sind sehr gut angenommen worden und haben auch den Gestaltenden offensichtlich viel Spaß bereitet.
Im Kindergarten war es natürlich zu vielen Einschränkungen gekommen, die das Kita-Team im Alltag zusätzlich gemeistert hat. Nun war aber die Erleichterung über etwas mehr Normalität zu spüren und darüber, dass wieder z.B. so etwas wie eine gemeinsame Andacht mit Frau Wegener in unserer Kirche möglich ist.
Die Chöre haben mehr oder weniger versucht, die Zeit mit „anderen Proben“ zu überbrücken. Teilweise wurde sogar mit digitalen Angeboten geübt oder draußen bei Ona Stoertz im Garten gesungen. Inzwischen finden die Proben wieder (mit Abstand) in unserer Kirche statt. Bei unserem Treffen überlegten wir gemeinsam, wie und wo vielleicht so etwas wie ein Adventskonzert stattfinden könnte.
In der Seniorenarbeit war es zuletzt zu einer Zusammenlegung des Frauen- und des Seniorenkreises gekommen. In den letzten Monaten wurden aber verständlicherweise keine Treffen veranstaltet und es blieb auch die Frage offen, ob diese wohl wieder angestrebt werden sollten.
Die digitale Version des lebendigen Adventskalenders wurde hingegen im letzten Jahr sehr gut angenommen. Das ist daher ein Projekt, was wir auch in diesem Jahr beibehalten wollen.
Und auch die Tatsache, dass wir viele der Gottesdienste draußen in unserem Pfarrgarten gefeiert haben, fanden viele von uns sehr positiv. Ob und in welcher Form das in den kalten und nassen Wintermonaten weiterhin möglich oder nötig sein wird, wird sich wohl zeigen müssen.
Insgesamt müssen wir feststellen, dass die Pandemie auch in unserem Gemeindeleben einige Veränderungen gebracht hat. Dadurch ist aber auch einiges ausprobiert oder entdeckt worden, was sich unter Umständen lohnt beizubehalten!
Vielen Dank nochmal allen Mitarbeitenden und Mitdenkenden, ihr seid der Grundstein für ein lebendiges Gemeindeleben!
Ulrike Weberschock für den Kirchenvorstand Groß Lengden