Gottesdienst und Neujahrsempfang in Klein Lengden

15. Januar 2023
Kirche Klein Lengden (Foto: A. Wetzel)
Kirche Klein Lengden (Foto: A. Wetzel)

In seiner Predigt machte Pastor Lahmann Epiphanias (6. Januar) zum Thema, den Tag, der landläufig „Heilige drei Könige“ genannt wird. An diesem Tag – so sagt die Bibel - kamen die drei Weisen aus dem Morgenland nach ihrer langen Reise bei der Krippe an um das Kind anzubeten. Dies ist der Tag, an dem die orthodoxe Kirche Weihnachten feiert. In manchen traditionellen Volksfesten war das ein Tag, an dem alle Regeln umgekehrt werden konnten. Zum Beispiel bestimmten in der Schule die Kinder die Regeln und die Lehrer hatten zu gehorchen, mussten zum Beispiel auf allen vieren durch das Dorf laufen. An diesem Tag wurden die Regeln und Konventionen auf den Kopf gestellt. Und in unserer biblischen Geschichte hat das Kind, so Pastor Lahmann, die Regeln auf den Kopf gestellt: die Erwachsenen, die Waisen, die Könige, die, die eigentlich bestimmen, beten das Kind an, ordnen sich unter. Regeln werden verändert, überkommenes hinterfragt, neu gedacht. Dies, so schlug Pastor Lahmann den Bogen zu heute, müsse auch die Kirche heute tun. Die zentralen Aussagen der Bibel seien selbstverständlich weiterhin Richtschnur, aber die Kirche müsse neue Wege suchen, etwas ausprobieren, mutig sein. Die Neuordnung der Strukturen des Kirchenkreises sei ein Beispiel dafür, und auch der aktuell angestrebte Zusammenschluss der Kirchengemeinden Klein Lengden und Groß Lengden sei ein Schritt in diese Richtung. Epiphanias habe eben auch Bedeutung für heute.

Der Raum füllt sich - Superintendent Dr. Frank Uhlhorn und Martina Stietenroth (Foto: L. Heinke)
Der Raum füllt sich - Superintendent Dr. Frank Uhlhorn und Martina Stietenroth (Foto: L. Heinke)

Zu Beginn des anschließenden Neujahrsempfangs im Gemeindehaus begrüßte Ortsbürgermeister Klaus Hanelt die Anwesenden und bedankte sind bei allen, die diesen gemeinsamen (Kirchenvorstand, Ortsrat und Verein „Lebendiges Klein Lengden") Empfang vorbereitet hatten. Nachdem die Veranstaltung wegen der Pandemie zwei Jahre lang nicht hatte stattfinden können freue er sich besonders, dass so viele der Einladung gefolgt seien. Trotz der Pandemie sei das dörfliche Leben nicht zum erliegen gekommen, so Klaus Hanelt in seinem Rückblick - und nannte diverse Veranstaltungen, die in den vergangenen Monaten stattgefunden hatten. In diesem Zusammenhang bedankte er sich namentlich bei einer Reihe von anwesenden Personen, die sich in der einen oder anderen Weise um das dörfliche Leben verdient gemacht hatten. Auch verschiedene geplante Baumaßnahmen hätten im Dorf umgesetzt werden können. Lediglich die 1200 Jahrfeier des Dorfes, die eigentlich hätte 2022 stattfinden sollen, sei auf 2024 verschoben worden - werde dann eben eine 1202 Jahrfeier geben.

Ansprachen: Ortsbürgermeister Klaus Hanelt, Kirchenvorstände Anja Wetzel und Monika Rümenapf (Foto: L. Heinke)
Ansprachen: Ortsbürgermeister Klaus Hanelt, Kirchenvorstände Anja Wetzel und Monika Rümenapf (Foto: L. Heinke)
Reichhaltiges Buffet (Foto: L. Heinke)
Reichhaltiges Buffet (Foto: L. Heinke)

Für den Kirchenvorstand begrüßten Anja Wetzel und Monika Rümenapf alle Anwesenden, besonders den Superindendenten des Kirchenkreises Göttingen-Münden Dr. Frank Uhlhorn sowie zwei Gäste aus dem Kirchenvorstand Groß Lengden. Die vergangenen Monate seien davon geprägt gewesen, dass unsere Pastorin Frau Dr. Wegener aus gesundheitlichen Gründen ihren Dienst nicht habe ausüben können. Frau Pastorin Wegner ist nach wie vor erkrankt, ließ aber allen herzliche Grüße und Segenswünsche für das neue Jahr ausrichten. Im Namen der gesamten Gemeinde sprach der Kirchenvorstand beste Wünsche für eine baldige Genesung aus. Der Dank ging an Pastor Dr. Kusche und Pastor Lahmann, die sich in der Zeit der notwendigen Vertretungen sehr um die Gemeinde gekümmert haben.

Dargestellt wurden die bereits erfolgten Veränderungen auf der Ebene des Kirchenkreises, also die Zusammenlegung der Kirchenkreise Münden und Göttingen sowie die Neuorganisation des damit neu entstandenen Kirchenkreises Göttingen-Münden in sieben Regionen. Klein Lengden gehört mit allen anderen Gleichener Gemeinden zur Region Gleichen/Göttingen Südstadt. In diesem Zusammenhang werde – wie bereits verschiedentlich berichtet – von den beiden Kirchenvorständen Klein Lengden und Groß Lengden geplant, die beiden Gemeinden zu einer gemeinsamen Gemeinde zusammenzuschließen. Die beiden Kirchen bleiben als Gottesdienstorte erhalten, aber in aller Regel wird dann am Wochenende nur an einem der beiden Orte ein Gottesdienst stattfinden, ein Fahrdienst zur jeweils anderen Gemeinde wird auf Anmeldung bereitgestellt. Alle anwesenden Kirchenvorstände sind bereit auf Fragen und Anregungen zu diesen Themen einzugehen, wurde die Einladung zum Gespräch ausgesprochen, bevor das reichhaltige Buffet eröffnet wurde.

Bis weit nach 13.00 saßen die Gäste im schön dekorierten Raum zu angeregten Gesprächen zusammen.