Gottesdienst und Neujahrsempfang in Groß Lengden

23. Januar 2023
Licht für 12 Monate (Foto: L. Heinke)
Licht für 12 Monate (Foto: L. Heinke)

 

Prädikantin Raupach begrüßte die Gemeinde zum Gottesdienst. Sie sprach in ihrer Predigt zunächst über die Rolle der biblischen Losungen und erwähnte insbesondere die Herrnhuter Losungen, die bereits seit 1728 ausgegeben werden und für alle Christen, gleich welcher Konfession, verfasst werden. Die Losung für das Jahr 2023: „Du bist ein Gott, der mich sieht“ (erste Buch Mose/Genesis 16,13) sei zu Beginn des Jahres ja schon öfter zitiert worden. Zum zentralen Inhalt ihrer Predigt hatte sie sich alle Monatslosungen für das Jahr 2023 gewählt. Jede dieser zwölf Losungen, die Christina Beckermann vom Kirchenvorstand vortrug, verband Prädikantin Raupach zum Teil mit dem biblischen Kontext der jeweiligen Losung, zum Teil persönlichen Gedanken und führte so die Gemeinde durch das kommende Jahr. Nach jeder der Losungen zündete sie auf einem Leuchter eine Kerze an, sodass am Ende ihrer Predigt jeder Monat „be- und erleuchtet“ war.

Der zehnte Monat (Foto: L. Heinke)
Der zehnte Monat (Foto: L. Heinke)

 

Vertrauen und Zuversicht waren in ihren Gedanken spürbar, aber auch Fragen und Zweifel. Prädikantin Raupach schloss ihre Predigt mit einem Zitat aus einem Lied von Reinhard Mey über die Geburt eines seiner Kinder (Die erste Stunde): „Da konnte ich die Welt versteh'n, dem Leben in die Karten seh'n und war ein Teil der Schöpfungsstunde“. Alle Losungen lagen ausgedruckt zum Mitnehmen bereit. Wer nicht beim Gottesdienst oder dem Neujahrsempfang war oder vergessen hat, die Losungen mitzunehmen kann sie sich hier ansehen und ausdrucken.

Der anschließende Neujahrsempfang im Pfarrhaus wurde wieder gemeinsam vom Kirchenvorstand und dem Ortsrat durchgeführt.

Stellevertretend für den Ortsbürgermeister Heinrich Klingelhöfer und die stellvertretende Ortsbürgermeisterin Kerstin Sieling (beide erkrankt) begrüßte Florian Gotthardt die Anwesenden. Erst seit letztem Jahr im Amt hätten sich die neuen Ortsratsmitglieder zunächst in ihre neuen Aufgaben einfinden müssen. Die Feiern zum 1200jährigen bestehen des Ortes seien aber dennoch mit vielen gut besuchten Veranstaltungen erfolgreich verlaufen. Florian Gotthardt bedankte sich ausdrücklich bei den Vereinen im Ort, die bei guter Zusammenarbeit tatkräftig mitgewirkt hätte, die Planungen umzusetzen. Auch für das laufende Jahr seien ja eine Reihe von Veranstaltungen geplant, wenn es auch nicht wieder so viele werden würden, wie im Jubiläumsjahr. Eine Reihe von Aufgaben liege im kommenden Jahr vor dem Ortsrat, dazu gehört auch die Frage der Ortsdurchfahrt.

Florian Gotthardt und Ulrike Weberschock berichteten (Foto: L. Heinke)
Florian Gotthardt und Ulrike Weberschock berichteten (Foto: L. Heinke)

Für den Kirchenvorstand sprach Ulrike Weberschock. Sie begrüßte insbesondere Superintendent Dr. Uhlhorn und die Mitglieder des Kirchenvorstandes Klein Lengden unter den Gästen. Drei große Themen hätten den Kirchenvorstand im abgelaufenen Jahr besonders beschäftigt. Zunächst die Einschränkungen durch die Pandemie: ständige sei die Frage gewesen: welche Veranstaltungen können unter welchen Bedingungen stattfinden (Gottesdienste, Konfirmandenunterricht etc.). Zum zweiten die Erkrankung unserer Pastorin Frau Dr. Wegener, die nun sein einem Jahr wegen eines Rückenerkrankung nicht im Dienst sein könne. Sie überbrachte die Grüße von Pastorin Wegener, die der den Anwesenden Gottes Segen und Gesundheit für das Neue Jahr wünschte. Ulrike Weberschock drückte im Namen des gesamten Kirchenvorstands den großen Dank an die beiden Pastoren im Ruhestand aus: an Pastor Kusche, der bis zum Sommer und Pastor Lahmann, der seitdem die Vertretung für Pastorin Wegener übernommen haben. Das dritte große Thema sei der Zusammenschluss der beiden Kirchenkreise Göttingen und Münden sowie die Neuorganisation des nun neu entstandenen großen Kirchenkreises Göttingen-Münden in sieben Regionen gewesen (siehe hierzu ausführliche Informationen hier). Als eine Folge der Veränderungen werde in den Kirchenvorständen Groß Lengden und Klein Lengden überlegt, die beiden Kirchengemeinden (die zu den kleinsten in der Region gehören) zusammenzulegen. Die beiden Kirchen blieben als Orte der Gottesdienste erhalten, es werde perspektivisch aber dann nur noch einen (gemeinsamen) Kirchenvorstand geben. Alle seien eingeladen, sich jetzt oder später mit Fragen, Anregungen, Kritik und Wünschen an die Kirchenvorstände zu wenden. Aktuell konnten Anmerkungen zu diesem Thema auch auf einem Papier vermerkt werden.

Gemeinsam wurden die Gläser auf ein gutes Jahr 2023 erhoben bevor bei Suppen und Getränke zum verweilen und zu Gesprächen eingeladen war.